
Die Open Mobile Alliance (OMA) ist ein Zusammenschluss führender Dienstleistungs- und Produktanbieter aus dem Bereich Mobilfunk mit dem Ziel, marktfähige, interoperable digitale Dienste zu entwickeln und als Standard weltweit zu etablieren. Die OMA wurde im Juni 2002 aus den bis dahin autark arbeitenden Organisationen Open Mobile Architecture in...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Open_Mobile_Alliance

(OMA) Eine Industrievereinigung, die sich zum Ziel gesetzt hat, die globale Akzeptanz mobiler Datendienste zu fürdern. Erreichen will sie dieses Ziel, indem sie Standards zur Sicherstellung von Interoperabilität definiert. In OMA haben sich hierz...
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=O&id=28241&page=1

(OMA) Eine Industrievereinigung, die sich zum Ziel gesetzt hat, die globale Akzeptanz mobiler Datendienste zu fördern. Erreichen will sie dieses Ziel, indem sie Standards zur Sicherstellung von Interoperabilität definiert. In OMA haben sich hierzu bis ...
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=O&id=28241&page=1

Die Open Mobile Alliance (OMA) ist ein Industrieforum für die Entwicklung von Spezifikationen marktgetriebener, interoperabler End-zu-End-Dienste im Mobilfunk. OMA wurde im Juni 2002 von fast 200 Firmen gegründet. Darunter waren führende Betreiber, Geräte- und Netzhersteller von ...
Gefunden auf
https://www.it-administrator.de/lexikon/open_mobile_alliance.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.